Schlosskonzert in Salzburg

Sonntag, 30.11.2025 • 20:00 Uhr
Marmorsaal / Schloss Mirabell • Salzburg

Klassikkonzert im Marmorsaal

MOZART: Serenade G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“
MOZART: Salzburger Divertimento D-Dur KV 136
MOZART: Konzert für Flöte und Streicher D-Dur KV 285d
SALIERI: Concertino da camera für Flöte und Streicher G-Dur
(Programmänderungen vorbehalten)

Ensemble 1756

Irmgard Messin, Querflöte

Die Salzburger Divertimenti KV 136-138 sind eine Sammlung von drei heiter melodiösen Werken, die Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1772 im Alter von nur 16 Jahren komponierte. Diese Stücke, ursprünglich für Streicher und obligate Laute oder zugleich für andere Instrumente geschrieben, zeigen Mozarts frühes Talent und seine Fähigkeit, Freude und Leichtigkeit musikalisch zu verkörpern. Die Divertimenti sind charakterisiert durch ihre eingängigen Themen und beschwingten Rhythmen, die eine festliche Stimmung schaffen. Sie reflektieren zudem den Einfluss der Wiener Klassik und stellen eine bedeutende Bereicherung des Kammermusik-Repertoires dar.
Arcangelo Corellis Concerto Grosso Op. 6 Nr. 8, oft als „Weihnachtskonzert“ bezeichnet, ist eines der bekanntesten Werke des italienischen Barockkomponisten und wurde um das Jahr 1690 komponiert. Corelli widmete es Papst Clemens XI., und es wurde ursprünglich für die Feierlichkeiten am Weihnachtsabend konzipiert. Der Untertitel „Fatto per la notte di Natale“ (Für die Weihnachtsnacht geschrieben) verweist auf den festlichen Rahmen, für den das Werk gedacht war.
Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ ist eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Barockmusik. Diese vier Violinkonzerte, die um 1725 als Teil seines Zyklus „Il cimento dell‘armonia e dell‘inventione“ veröffentlicht wurden, stellen musikalisch die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter dar. Jedes Konzert ist von einem Sonett begleitet, das die jeweilige Jahreszeit beschreibt und als Inspirationsquelle für die musikalische Gestaltung diente. Vivaldi nutzt virtuose Solopassagen, kontrastreiche Dynamik und abwechslungsreiche Klangfarben, um die Stimmungen und Naturerscheinungen jeder Jahreszeit lebendig werden zu lassen

Ticket-Kategorien

Kategorie I

Nummerierte Sitzplätze im Mittelblock.
Sitzplätze können im nächsten Schritt ausgesucht werden.
Einzelkarte46,00
Kinder-/Studentenkarte (Einlass ab 6 Jahre, Kind 6-14Jahre - Schüler/Student bis 26 Jahre)32,00
Einzelkarte & Dinner (18 Uhr Dinner im Grand Sheraton & 20 Uhr Konzert Schloss Mirabell)89,00
Kinder-/Studentenkarte & Dinner (18 Uhr Dinner im Grand Sheraton & 20 Uhr Konzert Schloss Mirabell)76,00

Kategorie II

Sitzplätze hinter und seitlich von Kategorie I.
Unnummerierte Plätze, freie Sitzplatzwahl.
Einzelkarte42,00
Kinder-/Studentenkarte (Einlass ab 6 Jahre, Kind 6-14Jahre - Schüler/Student bis 26 Jahre)28,00

Rollstuhlplätze

Rollstuhlplatz28,00
Rollstuhlplatz & Dinner67,00

Der Veranstaltungsort

Sitzplan Marmorsaal Schloss Mirabell

Der prächtig mit Stuck ausgestattete barocke Marmorsaal von Schloss Mirabell gilt als einer der schönsten und historisch bedeutendsten Konzertsäle Salzburgs und der Welt. Einst hatte hier die Familie Mozart für die Salzburger Erzbischöfe musiziert.