Schlosskonzert in Salzburg

Freitag, 14.11.2025 • 20:00 Uhr
Marmorsaal / Schloss Mirabell • Salzburg

Mozart im Marmorsaal

MOZART: Ouvertüre zur Oper "Die Zauberflöte" KV 620
MOZART: Salzburger Divertimento D-Dur KV 136
MOZART: Konzert für Oboe und Streicher C-Dur KV 314
: PAUSE :
MOZART: Quartett für Flöte, Violine, Viola und Violoncello in D-Dur KV 285
MOZART: Serenade G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“
(Programmänderungen vorbehalten)

Amadeus Consort

& Dominika Hucka, Querflöte

Ein Mozart-Abend voller Glanz und Esprit: Die junge Flötistin Dominika Hucka, Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe und Mitglied des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck, brilliert mit Mozarts heiter-virtuosem Flötenkonzert in D-Dur und dem eleganten Flötenquartett KV 285. Dazu erklingen einige der beliebtesten Meisterwerke des Salzburger Genies – die festliche Ouvertüre zur Zauberflöte, das jugendlich-spritzige Divertimento KV 136 und natürlich die unvergängliche „Kleine Nachtmusik“. Ein Abend, der Mozarts Vielfalt von Kammermusik bis Orchesterklang in funkelnder Leichtigkeit vereint.

Ticket-Kategorien

Kategorie I

Nummerierte Sitzplätze im Mittelblock.
Sitzplätze können im nächsten Schritt ausgesucht werden.
Einzelkarte46,00
Kinder-/Studentenkarte (Einlass ab 6 Jahre, Kind 6-14Jahre - Schüler/Student bis 26 Jahre)32,00
Einzelkarte & Dinner (18 Uhr Dinner im Grand Sheraton & 20 Uhr Konzert Schloss Mirabell)89,00
Kinder-/Studentenkarte & Dinner (18 Uhr Dinner im Grand Sheraton & 20 Uhr Konzert Schloss Mirabell)76,00

Kategorie II

Sitzplätze hinter und seitlich von Kategorie I.
Unnummerierte Plätze, freie Sitzplatzwahl.
Einzelkarte42,00
Kinder-/Studentenkarte (Einlass ab 6 Jahre, Kind 6-14Jahre - Schüler/Student bis 26 Jahre)28,00

Rollstuhlplätze

Rollstuhlplatz28,00
Rollstuhlplatz & Dinner67,00

Der Veranstaltungsort

Sitzplan Marmorsaal Schloss Mirabell

Der prächtig mit Stuck ausgestattete barocke Marmorsaal von Schloss Mirabell gilt als einer der schönsten und historisch bedeutendsten Konzertsäle Salzburgs und der Welt. Einst hatte hier die Familie Mozart für die Salzburger Erzbischöfe musiziert.