SchlossKonzert in Salzburg
wo:Marmorsaal / Schloss Mirabell in Salzburg
Programm
MOZART: Salzburger Divertimento D-Dur KV 136
MOZART: Salzburger Divertimento F-Dur KV 138
VIVALDI: Sonata a tre „la follia“ op. 1 Xll
ALESSANDRO MARCELLO: Konzert für Oboe und Streicher in d-Moll
(Programmänderungen vorbehalten)
MOZART: Salzburger Divertimento F-Dur KV 138
VIVALDI: Sonata a tre „la follia“ op. 1 Xll
ALESSANDRO MARCELLO: Konzert für Oboe und Streicher in d-Moll
Nuovo Barocco

Das Barockorchester "nuovo barocco" wurde 2018 von griechischem
Barockgeiger Dimitris Karakantas und ungarischer Barockoboistin Bettina
Simon in Wien gegründet. Das Orchester ist auf den großen Rahmen des
Wiener und Salzburger "Orchester 1756" zurückzuführen und besteht aus
jungen, internationalen Barockmusikern, die in einer kleineren Besetzung auf
der Suche nach einem neuen, frischen Klang in den Interpretationen der
Alten Musik sind.
Seit seiner Gründung tritt "nuovo barocco" international bei bedeutenden
Festspielen und in wichtigen Konzertsälen, u.a. im Brahms Saal des Wiener
Musikvereins, bei den Grands Concerts in der Chapelle de la Trinité de Lyon
und im Rahmen des "Bach Festival Lausanne" mit berühmten Solisten wie
Max Emanuel Cencic und Jake Arditti auf. Im kommenden Saison wird das
Ensemble u.a. im renommierten Theater an der Wien bei einer Produktion
von Rossinis Oper „La Donna del Lago“ mitwirken.
Barockgeiger Dimitris Karakantas und ungarischer Barockoboistin Bettina
Simon in Wien gegründet. Das Orchester ist auf den großen Rahmen des
Wiener und Salzburger "Orchester 1756" zurückzuführen und besteht aus
jungen, internationalen Barockmusikern, die in einer kleineren Besetzung auf
der Suche nach einem neuen, frischen Klang in den Interpretationen der
Alten Musik sind.
Seit seiner Gründung tritt "nuovo barocco" international bei bedeutenden
Festspielen und in wichtigen Konzertsälen, u.a. im Brahms Saal des Wiener
Musikvereins, bei den Grands Concerts in der Chapelle de la Trinité de Lyon
und im Rahmen des "Bach Festival Lausanne" mit berühmten Solisten wie
Max Emanuel Cencic und Jake Arditti auf. Im kommenden Saison wird das
Ensemble u.a. im renommierten Theater an der Wien bei einer Produktion
von Rossinis Oper „La Donna del Lago“ mitwirken.
Ticket-Kategorien
Kategorie I
Nummerierte Sitzplätze im Mittelblock.
Bestmögliche Plätze werden nach Reihenfolge der Buchung zugewiesen.
Gemeinsam gebuchte Plätze liegen nebeneinander.
Bestmögliche Plätze werden nach Reihenfolge der Buchung zugewiesen.
Gemeinsam gebuchte Plätze liegen nebeneinander.
Kategorie II
Sitzplätze hinter und seitlich von Kategorie I.
Unnummerierte Plätze, freie Sitzplatzwahl.
Unnummerierte Plätze, freie Sitzplatzwahl.
Der Veranstaltungsort
Der prächtig mit Stuck ausgestattete barocke Marmorsaal von Schloss Mirabell gilt als einer der schönsten und historisch bedeutendsten Konzertsäle Salzburgs und der Welt. Einst hatte hier die Familie Mozart für die Salzburger Erzbischöfe musiziert.