SchlossKonzert in Salzburg
wo:Marmorsaal / Schloss Mirabell in Salzburg
Programm
BEETHOVEN: Streichquartett c-Moll op.18/4
MOZART: Streichquartett G-Dur KV 387
HAYDN: Streichquartett G-Dur op.77/1
(Programmänderungen vorbehalten)
MOZART: Streichquartett G-Dur KV 387
HAYDN: Streichquartett G-Dur op.77/1
Javus Quartett

Das JAVUS QUARTETT ist ein Streichquartett aus Salzburg, bestehend aus Marie-Therese Schwöllinger, Alexandra Moser, Anuschka Cidlinsky und Oscar Hagen.
Die vier jungen Musiker spielen schon seit vielen Jahren in verschiedensten Besetzungen miteinander und gründeten das Quartett im Jahr 2013. Das Quartett wurde maßgeblich in ihrer Entwicklung durch Lukas Hagen und Rainer Schmidt beeinflusst. Mit den beiden Mitgliedern des Hagen Quartetts studieren sie an der Universität Mozarteum Salzburg Kammermusik. Weiters sind Alexandra und Marie-Therese langjährige Studenten von Lukas Hagen.
Das JAVUS QUARTETT arbeitet mit den renommiertesten Kammermusikprofessoren der Welt.
Besonders hervorzuheben sind Eberhard Feltz, Valentin Erben, Michael Vogler und Christoph Poppen.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland wurde das Quartett 2017 beim Kammermusikwettbewerb C.R.D.M in Udine mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Die vier jungen Musiker spielen schon seit vielen Jahren in verschiedensten Besetzungen miteinander und gründeten das Quartett im Jahr 2013. Das Quartett wurde maßgeblich in ihrer Entwicklung durch Lukas Hagen und Rainer Schmidt beeinflusst. Mit den beiden Mitgliedern des Hagen Quartetts studieren sie an der Universität Mozarteum Salzburg Kammermusik. Weiters sind Alexandra und Marie-Therese langjährige Studenten von Lukas Hagen.
Das JAVUS QUARTETT arbeitet mit den renommiertesten Kammermusikprofessoren der Welt.
Besonders hervorzuheben sind Eberhard Feltz, Valentin Erben, Michael Vogler und Christoph Poppen.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland wurde das Quartett 2017 beim Kammermusikwettbewerb C.R.D.M in Udine mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Ticket-Kategorien
Kategorie I
Nummerierte Sitzplätze im Mittelblock.
Bestmögliche Plätze werden nach Reihenfolge der Buchung zugewiesen.
Gemeinsam gebuchte Plätze liegen nebeneinander.
Bestmögliche Plätze werden nach Reihenfolge der Buchung zugewiesen.
Gemeinsam gebuchte Plätze liegen nebeneinander.
Kategorie II
Sitzplätze hinter und seitlich von Kategorie I.
Unnummerierte Plätze, freie Sitzplatzwahl.
Unnummerierte Plätze, freie Sitzplatzwahl.
Der Veranstaltungsort
Der prächtig mit Stuck ausgestattete barocke Marmorsaal von Schloss Mirabell gilt als einer der schönsten und historisch bedeutendsten Konzertsäle Salzburgs und der Welt. Einst hatte hier die Familie Mozart für die Salzburger Erzbischöfe musiziert.