SchlossKonzert in Salzburg
wo:Marmorsaal / Schloss Mirabell in Salzburg
Programm
HAYDN: Streichtrio G-Dur Op. 53
MOZART: Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423
BEETHOVEN: Trio für Violine, Viola,Violoncello c-moll op.9/3
(Programmänderungen vorbehalten)
MOZART: Duo für Violine und Viola G-Dur KV 423
BEETHOVEN: Trio für Violine, Viola,Violoncello c-moll op.9/3
Kreisler Trio Wien

Das KREISLER TRIO WIEN besteht seit 2007 und hat sich Dank seiner charakteristischen Musizierkultur und exzellenten Qualität zu einem der hervorragenden österreichischen Kammermusikensembles entwickelt. Der Name ist eine Hommage an den genialen österreichischen Geiger und Komponisten Fritz Kreisler, den wir uneingeschränkt bewundern und dessen musikalisches Erbe uns an eine verlorene Epoche im österreichischen kulturellen Leben erinnert.
Neben Auftritten im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins, im Wiener Konzerthaus, bei der Styriarte Graz, bei namhaften Festivals in ganz Europa und mehreren Rundfunkmitschnitten wurden 2011 die Streichtrios op.11 von I. J. Pleyel auf CD aufgenommen.
Auftritte bei der Jeunesse Österreich sowie u.a. in Wien, Paris, Warschau, Budapest, Salzburg, Graz, Linz und St. Pölten standen 2017 im Konzertkalender des KREISLER TRIOS WIEN. Für 2018 sind die „Goldberg-Variationen" von J. S. Bach, ein neues Programm mit Kompositionen aus Theresienstadt , sowie eine weitere CD-Produktion mit Mozarts Divertimento KV 563 und Auftragskompositionen von Julia Purgina und Daniel Moser in Vorbereitung.
Neben Auftritten im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins, im Wiener Konzerthaus, bei der Styriarte Graz, bei namhaften Festivals in ganz Europa und mehreren Rundfunkmitschnitten wurden 2011 die Streichtrios op.11 von I. J. Pleyel auf CD aufgenommen.
Auftritte bei der Jeunesse Österreich sowie u.a. in Wien, Paris, Warschau, Budapest, Salzburg, Graz, Linz und St. Pölten standen 2017 im Konzertkalender des KREISLER TRIOS WIEN. Für 2018 sind die „Goldberg-Variationen" von J. S. Bach, ein neues Programm mit Kompositionen aus Theresienstadt , sowie eine weitere CD-Produktion mit Mozarts Divertimento KV 563 und Auftragskompositionen von Julia Purgina und Daniel Moser in Vorbereitung.
Ticket-Kategorien
Kategorie I
Nummerierte Sitzplätze im Mittelblock.
Bestmögliche Plätze werden nach Reihenfolge der Buchung zugewiesen.
Gemeinsam gebuchte Plätze liegen nebeneinander.
Bestmögliche Plätze werden nach Reihenfolge der Buchung zugewiesen.
Gemeinsam gebuchte Plätze liegen nebeneinander.
Kategorie II
Sitzplätze hinter und seitlich von Kategorie I.
Unnummerierte Plätze, freie Sitzplatzwahl.
Unnummerierte Plätze, freie Sitzplatzwahl.
Der Veranstaltungsort
Der prächtig mit Stuck ausgestattete barocke Marmorsaal von Schloss Mirabell gilt als einer der schönsten und historisch bedeutendsten Konzertsäle Salzburgs und der Welt. Einst hatte hier die Familie Mozart für die Salzburger Erzbischöfe musiziert.